Manchmal hat man auch bei der Feuerwehr ein Déjà-vu!
Am Dienstag Morgens erhielten wir die Alarmierung: „PKW-Brand bei der Raika Eberstalzell!“ – also nichts wie hin! Beim Eintreffen am Einsatzort schon die erste Erleichterung, kein offener PKW Brand, aber ein abgestelltes Fahrzeug, bei welchen die Lenkerin eine Rauchentwicklung feststellt und sofort richtig reagiert und das Fahrzeug sicher abstellte. Mit der Wärmebildkamera wurde der Wagen gründlich gecheckt – Ergebnis: keine akute Gefahr, aber definitiv ein Fall fürs Werkstattteam.
Und jetzt kommt’s: Genau dieses Auto hatte bereits vor einem Jahr an derselben Stelle für einen Einsatz gesorgt – damals wegen eines Kabelbrands! Wenn das kein Déjà-vu ist, wissen wir auch nicht! 😅
So konnte nach kurzer Zeit Entwarnung gegeben werden.
Am Mittwochabend fand im Gewerbegebiet Eberstalzell eine spannende Übung der FF Eberstalzell gemeinsam mit der FF Voitsdorf statt. Schwerpunkt der Ausbildung war die Strahlrohrführung sowie die Löschwasserförderung im stark gewachsenen Gewerbegebiet.
So konnten sich auch unsere Kamerad:innen aus Voitsdorf mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut machen – ein wichtiger Bestandteil, damit wir im Ernstfall schnell und effektiv Zusammenarbeiten können.
Im Anschluss an die Übung gab es eine kurze Nachbesprechung und eine gemeinsame Jause – Kameradschaftspflege darf natürlich nicht fehlen!
Ein herzliches Danke an die FF Voitsdorf für die tolle Zusammenarbeit!
Am 12. und 13. September 2025 nahm die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell erstmals an den Österreichischen THL-Tagen in Stadt Haag teil – dem bundesweiten Vergleichswettkampf in technischer Unfallrettung, organisiert durch die ATRO – Austrian Technical Rescue Organisation.
Bei diesem intensiven Bewerb standen praxisnahe Szenarien im Mittelpunkt, bei denen Präzision, Teamarbeit und Schnelligkeit entscheidend sind. Unter realitätsnahen Bedingungen trainieren und messen sich die besten technischen Rettungsteams Österreichs und internationaler Gäste.
Unser Ergebnis: Gold-Status beim ersten Antreten! 🥇
Ein unglaublicher Erfolg für unsere Mannschaft: Mit 303 Punkten konnten wir beim Debüt auf Anhieb den Gold-Status erreichen. Dieses Ergebnis ist ein klarer Beweis für die ausgezeichnete Vorbereitung, die hohe Motivation und die perfekte Zusammenarbeit unseres Teams.
Ein besonderer Dank gilt allen Kameradinnen und Kameraden, die in unzähligen Stunden die Vorbereitungen vorangetrieben und das Team intensiv trainiert haben. Ohne diesen Einsatz im Hintergrund wäre ein solcher Erfolg nicht möglich gewesen.
Fazit
Die Teilnahme an den THL-Tagen war für die FF Eberstalzell eine wertvolle Erfahrung, die unser Wissen und Können im Bereich der technischen Hilfeleistung nachhaltig gestärkt hat. Gleichzeitig war es ein großartiges Erlebnis der Kameradschaft, des Teamgeistes und des professionellen Austausches mit anderen Feuerwehren.
Wir sind stolz auf unsere Mannschaft und gratulieren allen weiteren Teilnehmern dieser Veranstaltung und auch dem Organisations-Team!
Am Freitag, den 12. September, fand die traditionelle Gedenkmesse der Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell in der Pfarrkirche Eberstalzell statt. Gemeinsam mit zahlreichen Kameraden, Unterstützern und Freunden gedachten wir in ehrender Weise unserer verstorbenen unterstützenden Mitglieder, Kameraden und Gönner.
Nach der feierlichen Messe zog die Feuerwehr Eberstalzell zusammen mit dem Kameradschaftsbund, begleitet vom Musikverein Eberstalzell, in einem würdigen Zug zum Friedhof. Dort erfolgte die traditionelle Kranzniederlegung zum ehrenden Gedenken.
Kommandant Christoph Eder bedankte sich in seinen Worten bei allen Gönnern, Unterstützern und Kameraden, die die Feuerwehr Eberstalzell in vielfältiger Weise fördern – sei es durch motivierende Worte, tatkräftige Unterstützung oder kameradschaftliches Miteinander.
Die Gedenkfeier zeigte eindrucksvoll den starken Zusammenhalt sowie die Wertschätzung gegenüber jenen, die uns über viele Jahre hinweg begleitet und unterstützt haben.
Am 21. und 22. Juni 2025 feierte die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell ihr 20-jähriges Bestehen – und das gleich mit einem Wochenende voller Action, Kameradschaft und beeindruckender Leistungen.
Den Auftakt machten am Samstag die Bezirksbewerbe des Bezirkes Wels-Land, die heuer in Eberstalzell ausgetragen wurden:
Beim Bezirkstrockenbewerb stellten zahlreiche Aktivgruppen ihr Können unter Beweis.
Parallel dazu kämpften die Jugendgruppen beim Bezirks-Jugendbewerb um Sekunden, Punkte – und Pokale.
🏆 Besonderer Grund zur Freude:
Unsere eigene Feuerwehrjugend Eberstalzell sicherte sich den Tagessieg – ein verdienter Triumph
auf Heimterrain! Gratulation an unsere motivierten Jugendlichen und ihre Betreuerinnen und Betreuer!
Am Sonntag startete das Programm mit einer Feuerwehrmesse, feierlich umrahmt von musikalischen Klängen des Ulrich-Chors und zahlreichen
Ehrengästen.
Im Anschluss folgte der offizielle Festakt zum 20-jährigen Bestehen der FF Eberstalzell, bei dem auf die Geschichte, Meilensteine und den
Einsatz der vergangenen zwei Jahrzehnte zurückgeblickt wurde. Auch verdiente Kameraden wurden im Rahmen des Festes geehrt.
Im Anschluss der Frühschoppen mit dem Musikverein Eberstalzell.
Am Nachmittag verwandelte sich das Festgelände in eine Erlebniswelt rund um Sicherheit, Technik und Zivilschutz:
Der OÖ Zivilschutzverband informierte über Notfallvorsorge und Eigenverantwortung.
Das Ingenieurbüro Pernkopf präsentierte mit Feuerlöschtrainer und Fettbrandsimulator eindrucksvoll, wie man im Ernstfall richtig reagiert.
Die FF Vorchdorf war mit ihrer Drehleiter vor Ort – inklusive einer spannenden Vorführung des modernen Drill-X Löschgeräts.
Den krönenden Abschluss bildete eine Live-Einsatzvorführung der FF Eberstalzell.
Simuliert wurde ein Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person – inklusive Rettung, Absicherung und technischem Einsatz. Die Zuschauer erhielten
einen beeindruckenden Einblick in die Abläufe eines realen Feuerwehreinsatzes.
Ein großes DANKE an alle Besucherinnen und Besucher, Bewerbsgruppen, Unterstützer, Helferinnen und Helfer – und natürlich an alle Kameradinnen und Kameraden, die dieses Jubiläumswochenende zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.
Die Florianifeier der Freiwilligen Feuerwehren Eberstalzell und Spieldorf wurde gemeinsam mit dem Kameradschaftsbund und dem Musikverein begangen und stand ganz im Zeichen von Gemeinschaft, Dankbarkeit und Ehrenamt.
Feuerwehrkurat Pater Tassilo widmete seine Predigt dem Thema Kameradschaft – vom Bergkameraden über den Zimmerkameraden bis hin zum Feuerwehrkameraden – und erinnerte uns wie wertvoll diese Besonderheit der Kameradschaft, Zusammenhalt und gegenseitige Unterstützung sind.
Gastredner Bezirksrettungskommandant Andreas Heinz ging in seiner Ansprache auf die Entstehung des Roten Kreuzes ein und betonte die Rolle ehrenamtlicher Organisationen in der Gesellschaft. Er sprach über Verantwortung, gelebte Freiwilligkeit und die Bedeutung öffentlicher Wertschätzung für diesen Dienst am Nächsten. Ermahnte auch in seiner Rede im Bezug auf tagesaktuelle Themen, wie wichtig der ehrenamtliche Dienst ist und der besondere Schutz des Roten Kreuzes in Krisenregionen und Konflikten.
Die gemeinsame Ehrung am Kriegerdenkmal mit Kranzniederlegung bildete den würdigen Abschluss der Feierlichkeiten und war ein stilles Gedenken der Gefallenen der beiden Weltkriege.
#Florianifeier #FFeberstalzell #FFspieldorf #Kameradschaft #Ehrenamt #FreiwilligeFeuerwehr #GemeinsamStark #RettenLöschenBergenSchützen #Gedenken #FeuerwehrFamilie #Zusammenhalt #WürdeUndDankbarkeit #Kranzniederlegung #Bezirksrettungskommandant #RotesKreuz #Feuerwehrkurat #MusikvereinEberstalzell #Kameradschaftsbund
20 Jahre FF Eberstalzell – da darf’s schon a bissl mehr sein!
Heuer haben wir nicht gekleckert, sondern gleich zweimal geklotzt: Neben dem traditionellen Maibaum beim einem unserer Kameraden wurde – ganz feierlich – auch am Gemeindeplatz ein zweiter Maibaum aufgestellt. Warum? Ganz einfach: Weil 20 Jahre Feuerwehr Eberstalzell gefeiert gehören – und das bitte schön standesgemäß!
Beim großen Maibaumfest der Gemeinde war ordentlich was los. Jung und Alt, Zö’ler und Zuagroaste, Feuerwehrler, Musiker und Festliebhaber – alle waren gekommen, um mitzufeiern und mitanzustoßen. So schaut gelebte Dorfgemeinschaft aus!
Bürgermeister See Günther hat sich sichtlich über das Geschenk seiner Feuerwehr gefreut – besonders über das kunstvoll gestaltete Maibaum-Taferl, das fast zu schön ist, um’s Wind und Wetter auszusetzen. Und Vizebürgermeisterin Doris Seyr hat sich mit einem strahlenden Lächeln über ihren Blumenstrauß gefreut – Blumen sagen halt doch mehr als 1000 Worte.
Das Fest war ein voller Erfolg – kein Wunder bei dieser Stimmung, dem herrlichen Wetter und den zahlreichen Besuchern und der musikalischen Umrahmung durch den Musikverein Eberstalzell. Wir sagen DANKE an alle, die dabei waren und mit uns diesen besonderen Tag erlebt haben.
In diesem Sinn: Ein Hoch dem 1ten Mai – und hoch lebe die Feuerwehr Eberstalzell!
🔥🌼🌳🥨🍻
Unser Kamerad Hans feiert heuer seinen 70. Geburtstag – da war für uns natürlich klar, dem Hans gehört ein Maibaum aufgestellt!
Gemeinsam wurden im Feuerwehrhaus die Kränze gebunden, ein schöner Baum im Wald ausgewählt (Vielen Dank an Christian für die Baumspende) und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell rückten am 26.April aus und stellten bei Hans einen stattlichen Maibaum auf. Mit vereinten Kräften, etwas Unterstützung durch den Kran der Firma Strasser, einer Portion Geschick und guter Laune war der Baum schnell an seinem Platz.
Anschließend wurde natürlich auch gefeiert, geplaudert und auf den Jubilar angestoßen. Jung und Alt waren mit dabei, und die Stimmung war, wie es sich gehört, einfach spitze!
Lieber Hans, wir bedanken uns bei Dir für Deine langjährige Kameradschaft, deinen Beitrag zu unserer Gemeinschaft und zum Traditionserhalt. Bleib weiterhin so ein fröhlicher und aktiver Teil unserer Gemeinschaft!
Alles Gute zum 70er wünschen Dir Deine Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell!
🚒 Frühjahrsübung am 5. April – Brand im Gemeindeamt! 🔥
Am Samstagnachmittag wurde das Gemeindeamt Eberstalzell zum Schauplatz einer herausfordernden Einsatzübung: Brand im Kellergeschoss, starke Verrauchung, mehrere vermisste Personen auf allen Ebenen – ein realistisches Szenario, das uns ordentlich gefordert hat!
Besonders spannend: Aufgrund der starken Rauchentwicklung war für viele Personen kein Entkommen über das Foyer möglich. Die Rettung erfolgte daher unter schwerem Atemschutz, mit Brandfluchthauben und über den Drehleiterkorb der FF Vorchdorf.
💪 Im Einsatz standen:
FF Eberstalzell
FF Spieldorf
FF Vorchdorf
Polizei
Rotes Kreuz
Die Zusammenarbeit aller Blaulichtorganisationen hat wieder einmal hervorragend funktioniert – ein starkes Zeichen für die Einsatzbereitschaft in unserer Region! 💯
Ein wichtiger Lerneffekt: Bei einem Szenario mitten im Ort zeigt sich, wie wesentlich die strukturierte Fahrzeugaufstellung ist, um den Einsatzablauf nicht zu behindern.
☀️ Und das Beste: Das Wetter war traumhaft, die Motivation hoch und der Spaß kam auch nicht zu
kurz.
Was will man mehr? 😎
#FeuerwehrEberstalzell #Übung #Teamwork #Atemschutz #Drehleiter #Einsatzbereit #Blaulichtfamilie
🔥 Gemeinsame Vollversammlung FF Eberstalzell & FF Spieldorf 🔥
📍 Gasthaus Buchecker | 📆 Freitag, 21. März 2025
Am Freitagabend war es wieder soweit – die jährliche gemeinsame Vollversammlung der FF Eberstalzell und FF Spieldorf stand am Programm. In einer lockeren und kurzweiligen Art und Weise führten unsere beiden Kommandanten-Stellvertreter Hans-Georg und Wolfgang durch den Abend. Sie gaben einen eindrucksvollen Rückblick auf das Einsatzjahr 2024: Einsätze, Übungen, Ausbildungen und umgesetzte Projekte – geprägt von Teamgeist, Engagement und Verlässlichkeit.
📊 10.700 freiwillige Stunden – so viele wurden allein durch die FF Eberstalzell im Jahr 2024 geleistet. Eine beeindruckende Zahl, die für sich spricht!
Ein besonderer Moment war die Ernennung von Frau Monika Starl zum Ehrenmitglied. Seit Jahrzehnten unterstützt sie unsere Feuerwehrjugend mit viel Herzblut. Alljährlich am 24. Dezember erfolgt der Ausklang der Friedenslichtaktion im Gasthaus Starl mit einem gemütlichen Beisammensein. Es ist mittlerweile eine Tradition und fester Bestandteil im Kalender der Jugendfeuerwehr – Dank dir, Monika! ❤️
➡️ "Danke Monika – für deine jahrelange Unterstützung!"
Auch unser langjähriger Wegbegleiter KontrInsp. Johann Trauner, Inspektionskommandant Dienststelle Sattledt wurde würdig verabschiedet. Er tritt im Laufe diesen Jahres seinen wohlverdienten Ruhestand an und war somit zum letzten Mal ein Besucher und Gastredner unserer Vollversammlung. Lieber Hans, Danke für die stets professionelle und wertschätzende Zusammenarbeit! Wie in deiner Rede zum Ausdruck gebracht, wenn's drauf ankommt, dann braucht es an der Einsatzstelle schnelle Entscheidungen und diese müssen wir im Vertrauen auf die Leistungsfähigkeit unser jeweiligen Mannschaften unmittelbar fällen.
🗣 Kommandant Christoph Eder blickte in seiner Ansprache auf ein ereignisreiches Jahr zurück – geprägt vom Einsatzwillen, der Kameradschaft und der Bereitschaft, sich für andere starkzumachen. Ein herzliches DANKE an jede und jeden Einzelnen, der Teil unserer Gemeinschaft ist.
Die Jugendarbeit der FF Eberstalzell und FF Spieldorf ist nicht nur in den abgeleisteten Stunden beachtlich, ebenso wurde von den Jugendbetreuern auch die zahlreichen Aktivitäten und Teilnahmen an Bewerben in einem eigenen Präsentationsteil sichtbar gemacht. Chapeau, was hier alles geleistet wird!
Wie wichtig die Jugendarbeit für uns ist, war auch darin abzulesen, dass auch heuer wieder Übertritte von der Jugend in den Aktivstand vorzunehmen waren. Wir durften auch drei Kameradinnen angeloben und nun in den Reihen der Aktiven Mannschaft willkommen heißen.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Markus Pfarl gab uns Einblick in die Arbeiten des Verbandes. Leistungen und wichtige Rahmenbedingungen die durch die Organisation Feuerwehr erbracht werden, damit das System Feuerwehr gut funktioniert. Dazu zählen eben auch Versicherungsschutz im Einsatzfall, überregionale Hilfestellungen und Beschaffungen wie z.B. mobile Bedankungsanlagen, Sonderlöschgeräte udgl.
Ein großes Dankeschön gilt auch unseren Ehrengästen:
👨💼 Gemeindevertretung
🎶 Musikverein
🐝 Imkerverein
🏦 Raika Eberstalzell
🗳 Vertreter der politischen Parteien
Wir sind stolz auf unsere Gemeinschaft – und auf das, was wir gemeinsam bewegen!
#FFeberstalzell #FeuerwehrEberstalzell #Vollversammlung #Ehrenamt #DankeMonika #DankeHans #Feuerwehrfamilie #StarkImEinsatz #GemeinsamStark