Technische Hilfeleistungsprüfung erfolgreich bestanden! Am 14. März 2025 trat die Freiwillige Feuerwehr Eberstalzell mit drei Gruppen zur Technischen Hilfeleistungsprüfung (THL) in den Stufen Bronze, Silber und Gold an – und bestand mit Erfolg! Trotz widriger Wetterbedingungen zeigte die Mannschaft vollen Einsatz. Präzision und Teamgeist unter erschwerten Bedingungen Regen und kühler Wind hielten die Teilnehmer nicht davon ab, ihr technisches Können in Gerätekunde, Absicherung,...
Um im Ernstfall schnell und effektiv handeln zu können, ist es wichtig, dass sich die Feuerwehr schon in Friedenszeiten mit den Objekten im Gemeindegebiet vertraut macht. Besonders Gebäude mit spezifischen Anforderungen oder besonderen Risiken stehen dabei im Fokus. Am 12. März hatten die FF Eberstalzell und die FF Spieldorf die Gelegenheit, das Musikheim, das Gemeindeamt und das Pfarrheim genauer unter die Lupe zu nehmen. Neben einer umfassenden Begehung der Gebäude konnten auch wichtige...
Am 7. März wurde die FF Eberstalzell zu einem Gewerbebetrieb alarmiert. Aufgrund einer Störung in der Heizungsanlage kam es im Heizraum zu einer starken Rauchentwicklung sowie zu einem Kleinbrand in der Heizungsschnecke. 🚒 Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und führte eine gezielte Rauchableitung durch. Nachdem der Bereich kontrolliert und an den Betrieb übergeben wurde, kümmerte sich ein Heizungstechniker um die Störungsbehebung. Doch beim Öffnen der Heizung kam es erneut...
Am 4. März 2025 geriet auf der A1 Westautobahn beim Voralpenkreuz ein Sattelzug mit Aluminium-Blöcke in Brand. Das Feuer breitete sich rasch aus und führte zu starker Rauchentwicklung. Die FF Sattledt rückte umgehend aus, unterstützt von der FF Eberstalzell. Gemeinsam gelang es, den Brand unter Kontrolle zu bringen und auslaufenden Diesel zurückzuhalten. Die Löscharbeiten erfolgten unter schwerem Atemschutz mit mehreren Löschleitungen. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Die...
Bei unserer Monatsübung im Jänner haben wir uns diesmal gemeinsam mit weiteren Teilen der Mannschaft intensiv mit den Grundlagen der Höhenrettung beschäftigt. 🔗🧗♂️ Besonders gefreut hat uns die Unterstützung durch zwei externe Trainer: 🔹 Stefan von der Berufsfeuerwehr Linz, der mit uns Knotenkunde, Anforderungen an Anschlagpunkte und essenzielle Basics durchgegangen ist. 🔹 Konrad, der den Fokus auf unsere Ausrüstung gelegt hat: Von der Prüfung über den richtigen und...
Jahresbericht 2024 der FF Eberstalzell – Jetzt online und als Postausgabe an die Eberstalzeller Haushalte zugestellt! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Freude dürfen wir Ihnen mitteilen, dass der Jahresbericht 2024 der Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell nun sowohl online als auch in gedruckter Form per Post an alle Haushalte in Eberstalzell zugestellt wurde. Dieser Bericht bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in unsere Tätigkeiten und die vielseitigen Herausforderungen, die wir...
Am Nachmittag wurde die FF Eberstalzell zu einem Verkehrsunfall auf die Großendorfer Landesstraße im Bereich der Aiterbach-Brücke alarmiert. Ein Traktor-Anhänger-Gespann, das aus Richtung Großendorf unterwegs war, war in den Graben gestürzt und zur Seite gekippt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war der Anhänger bereits aufgerichtet worden, jedoch so tief in den weichen Boden eingesunken, dass ein Anheben und Zurückheben auf die Fahrbahn notwendig war. Die FF Eberstalzell bereitete...
Am späten Sonntagabend wurde die Höhenretter-Einheit der FF Eberstalzell zu einem Einsatz im Gemeindegebiet Steinerkirchen an der Traun alarmiert. Das Alarmstichwort lautete „Personenrettung tief“. 🚨 Vor Ort stellte sich heraus, dass es sich um eine Tierrettung handelte: Ein Hund war in einen ca. 6 Meter tiefen Gülleschacht gestürzt. 🐶 Die Höhenretter der FF Eberstalzell sicherten unverzüglich einen Kameraden, der unter Atemschutz 👨🚒 vorsichtig zum Grund der Jauchegrube...
🚒 Mission Accomplished – Truppführer ready! 🚒 Vier tapfere Kameraden unserer Freiwilligen Feuerwehr Eberstalzell haben es geschafft! 💪 Sie haben die Modulprüfung der Truppführerausbildung in Sattledt erfolgreich absolviert und sind und sind nun offiziell fit für Aufgaben und Verantwortung im Einsatzgeschehen! 🏅🎉 Diese Ausbildung ist mehr als nur ein weiterer Stempel im Feuerwehrpass – sie ist der nächste wichtige Schritt, um im Einsatzfall schnell und und sicher die...
🚒 Höhenretter-Weiterbildung 2024 erfolgreich in Eberstalzell durchgeführt! 🚒 Am vergangenen Wochenende durfte unser Höhenretter-Stützpunkt und zahlreiche weitere Kameraden/-innen der FF_Eberstalzell die jährliche landesweite Höhenretter-Weiterbildung organisieren und austragen. Über zwei Tage hinweg stellten sich Höhenretter-Teams aus ganz Oberösterreich herausfordernden Übungen, die speziell für Rettungen in großer Höhe und unwegsamem Gelände konzipiert waren. Unter anderem...