Galerie 2024


News - Kinderferienaktion 2017

Am 18.August fand im Rahmen des Eberstalzeller-Ferienprogrammes wieder ein der Blachlichttag bei der FF_Eberstalzell, gemeinsam mit Rotes Kreuz Sattledt und Polizei, statt.
Ein durch und durch gelungener Nachmittag mit 51 Kindern, die ihren Wissendurst im Zuge von mehreren Stationen stillen konnten.
Heißbegehrt waren die Fahrten mit dem Feuerwehrauto, die Station der Höhenretter mit Schrägseilbergung, Besichtigung des Rettungswagens, Anlegen von Verbänden, Erklärung der Polizeiausrüstung, Wasserwerfer, und und und.
Zum Abschluss wurde Schaumteppich gelegt und die Kinder konnten im „Schaumbad“ rumtollen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Organisatoren, ein sehr großes Dankeschön an das Rotes Kreuz Sattledt und Polizei Sattledt.


0 Kommentare

2016-09-17 Truppführerausbildung

Ein neuer Turnus der Truppführerausbildung hat begonnen. Fünf motivierte Jungfeuerwehrmänner werden in den nächsten Wochen für den aktiven Feuerwehrdienst ausgebildet und für die Abschlussprüfung vorbereitet. Dabei werden alle Bereich der Feuerwehr gelehrt und das nötige Grundwissen auch mittels praktischen Übungen vermittelt.
Der erste Abend wurde abgeschlossen mit einer Übung eines Fahrzeugbrandes, ein durchaus sehr anspruchsvolles Szenario.


0 Kommentare

2016-10-29 F-KAT Übung 2ter Zug Wels Land

Am 29.September fand die F-KAT (Feuerlösch & Katastrophendienst) Übung im Bezirk Wels Land statt. Sammelplatz der eingeteilten Tanklöschfahrzeuge war in Eberstalzell, in Folge wurde der Zug nach Lambach verlegt und dort die neue Umfahrung Lambach genutzt um zurück nach Wels zu fahren. Station war das Feuerwehrhaus Thalheim, dort durften alle Teilnehmer des Zugs die 2017er-F-KAT Übung-2ter Zug als Grobkonzept planen.
Nach dem ausarbeiten des Konzeptes wurde der 2te Zug aufgelöst und der Zugskommandant begab sich zur Übungsnachbesprechung und Lagemeldung nach Bad Wimsbach.

Einen weiteren Bericht finden Sie auf fireworld.at http://www.fireworld.at/…/ooe-f-kat-volluebung-im-bezirk-w…/


0 Kommentare

2016-10-29 Zugs-Übung mit Höhenretter

Am 22.Oktober fand die Zugsübung gemeinsam mit den Höhenrettern statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall im Böschungsbereich mit einer erschwerten Patientenbergung, so dass die Höhenretter eine Schrägseilbergung üben konnten.
Alle Diszipline waren gleichwohl gefordert. Beginnend bei der Absicherung der Unfallstelle, der erforderliche Brandschutz, über die Fahrzeugstabilisierung bis zur raschen aber schonenden Patientenbergung konnten die Züge gezielt ihr Wissen beüben und anwenden. Abgerundet wurde die Übung durch den Einsatz der Höhenretter, die eine Schrägseilbergung aufbauten und damit eine schonende Patientenbergung realisierten.
Vielen Dank an die Übungsorganisatoren, ihr habt uns ein interessantes Szenario vorbereitet!


0 Kommentare

2016-11-19 Workshop Taktische Ventilation

Am 19 November fand ein Workshop / eine Weiterbildung zum Thema „taktische Ventilation“ bei der FF Sattledt statt. Die Feuerwehr Eberstalzell nahm mit zwei Kameraden als Zuhörer und ein Kamerad als Vortragenden an dieser BFK-Weiterbildung teil.
Hintergründe: Die veränderte Bauphysik (u.a. dichte Gebäudehülle, ..) und verwendeten Materialien bei Einrichtungsgegenständen (u.a. höhere Rauchentwicklung mich hoch toxischen Rauchgasen, ..) erfordern eine veränderte Einsatztaktik be...i Bränden. Die maschinelle Belüftung hat in den letzten Jahren dabei stark an Bedeutung gewonnen. Diese kann einerseits im Einsatzverlauf einen großen Mehrwert bedeuten, andererseits bei falsche Verwendung aber auch negativ auswirken.
Im Zuge einer theoretisch und praktischen Ausbildung wurden die verschiedenen Gerätearten, deren Einsatzmöglichkeiten, No-Go’s, Hilfsmittel und vieles mehr gelernt und praktisch trainiert.
Die Feuerwehr Eberstalzell bedankt sich recht herzlich bei den Ausbildern und der Gastgeber-Feuerwehr für diese außerordentlich lehrreiche und praxisbezogene Ausbildung.


5 Kommentare

2016-12-07 Zugsübung Taktische Ventilation

Schwerpunkt der Zugs-Übung war "taktische Ventilation". Der Lehrinhalt wurde vermittelt durch einen Vortrag durch unseren Atemschutzwart Jürgen Kienesberger und in Folge durch eine praktische Veranschaulichung bei Tischlerei Patrick Weigerstorfer im Objekt der Familie Leithinger.
Vielen Dank an die Übungsorganisatoren, an Tischlerei Patrick Weigerstorfer und Familie Leithinger.


0 Kommentare

2016-12-14 Verschäumungstest Fa. Dach&Wand

Am 14.Dezember 2016 hatten wir die Möglichkeit im zukünftigen Gebäude der Fa. Dach&Wand einen Verschäumungstest durchzuführen. Ziel war, dass zukünftige Gefahrenstofflager (Raumhöhe 7 Meter) zu fluten und die Arbeitsweise zu erproben als auch das Ergebnis zu bewerten und Erkenntnisse und Verbesserungen abzuleiten.
Zu Beginn wurde aber im Freigelände die richtige Handhabung der Geräte erprobt als auch die "perfekte" Schaumrezeptur ermittelt.
Für die FF Eberstalzell war es eine sehr interessante Erfahrung.


0 Kommentare

2016-12-17 Truppführerausbildung Windentechnik/Greifzug

Am 17.Dezember, wurde im Zuge der Truppführerausbildung, das Thema Greifzug und Seilwinde geübt. Dazu wurde bei Familie Weingartner ein Traktoranhänger zur Seite gelegt und die in Ausbildung befindlichen Kameraden durften mittels LFB-A Seilwinde und Greifzug mit Freilandverankerung, den Anhänger wieder sicher und unbeschädigt aufrichten. Neben der praktischen Übung wurden auch die theoretischen Aspekte dieser Geräte und des möglichen Einsatzszenarios beübt.
Ein junge Truppe hochmotivierter Jung-Kameraden haben dieses Szenario sicher und souveräne bewältigt.
Vielen Dank an Familie Weingartner bei denen wir üben durften und die uns das Traktor und Anhänger zur Verfügung gestellt hat, als auch Firma Huemer-Energietechnik bei denen wir Gerätschaft ausborgen durften.


0 Kommentare

News - Übungsplan 2017 online + Android APP

Übungsplan 2017 ist Online Verfügbar

Dieses Jahr gibt's auch eine Android-APP


0 Kommentare

2017-01-10 "Blackout" Vortrag - Stadt Wels

„Blackout“ – Ein Stromausfall der Alles verändert!

Am 10.Jänner besuchten 4 Kameraden der FF_Eberstalzell den Fachvortrag „Blackout“. Als Einsatzorganisation wollen wir uns selbst bestmöglich auf ein derartiges Szenario vorbereiten, aber auch Informationen sammeln und diese in Folge an die Bürger und Bürgerinnen von Eberstalzell zukommen lassen zu können.

Die Fachvorträge informierten über mögliche Szenarien die zu einem Blackout führen können und um deren möglichen Auswirkungen und Konsequenzen. Schnell stellte sich heraus, dass auch Einsatzorganisationen rasch an ihre Grenzen stoßen werden und eine allgemeine Prävention erforderlich ist.

Zum Thema Eigenversorgung wurden Empfehlungen für einen „krisenfesten Haushalt“ präsentiert (Lebensmittelvorrat für mindestens eine Woche pro Person; Lebensmittel die mind. 1 Jahr haltbar sind, ..).

Sollten Sie Fragen zu diesem Thema haben, so stehen wir ihnen gerne beratend zur Verfügung.


0 Kommentare

2017-01-12 EINSATZ: 2x LKW Bergung

Die FF Eberstalzell wurde am 12.Jänner gleich zu 2 LKW Bergungen hintereinander gerufen. Trotz des Tauwetters war es auf vielen Stellen im Ortsgebiet spiegelglatt und das wurde 2 Fahrern zum Verhängnis.
Aber in beiden Fällen wurde niemand verletzt und aufgrund der geringen Geschwindigkeiten gab es augenscheinlich auch keine Beschädigungen an den Fahrzeugen.
Durch das umsichtige Handeln der Feuerwehrkameraden konnten beide LKW in kürzester Zeit wieder auf die Straße gebracht werden und problemlos weiterfahren.


0 Kommentare

Winterfit?!? - schon seit Tagen!

Selbstverständlich sind die Einsatzfahrzeug der FF_Eberstalzell schon vor einigen Tagen für den angekündigten Schneefall vorbereitet worden. Vorbeugend wurden Schneeketten angebracht, um auch unter widrigen Witterungsverhältnisse schnell ausrücken zu können. Den jeder weiß, die Schneeketten sind schnell demontiert, aber das montieren dauert erheblich länger.

Wir wünschen Ihnen eine stets unfallfreie Fahrt.


mehr lesen 0 Kommentare

2017_01_18 Kraftfahrerschulung

Am 18.Jänner fand die Kraftfahrerschulung, mit Schwerpunkt „winterliche Fahrverhältnisse“ statt. Einleitend wurden alle Funktionen der Fahrzeuge besprochen und Gegebenenfalls wieder aufgefrischt und im Anschluss ging’s Raus auf die Straße bzw. Wege. Ziel war, auch schwer erreichbar Punkte der Löschwasserversorgung bzw. exponierte Objekte anzufahren. Dabei ging es auch darum, dass sich die Kraftfahrer der jeweiligen Grenzen der Fahrzeuge bewusst sind und bewusst Entscheidungen für ein „hier fahren wir nicht“ treffen.

0 Kommentare

2017-01-31 EINSATZ AUFGRUND VON GLATTEIS - Autobahn Aitertalbrücke A1

Am 31.Jänner wurde auch die Feuerwehr Eberstalzell zu einer Unfallserie auf der Autobahn A1 gerufen. Vermutlich aufgrund von Glatteisbildung, ereignete sich auf der Aitertalbrücke Fahrtrichtung Wien eine Unfallserie mit mehrere Fahrzeugen.

Die Feuerwehr Eberstalzell wurde zur Absicherung, Personenbetreuung und den Aufräumarbeiten gerufen. Die Fahrzeuglenker konnten die ramponierten Fahrzeuge eigenständig verlassen. Die betroffene Fahrspure mussten nach der Fahrzeugbergung noch weitere gesperrt gehalten werden, da der gesperrte Fahrstreifen zwischenzeitlich spiegelglatt gefroren ist und ein Vorankommen zu Fuß schwer möglich war. Die Fahrspur wurde durch die Asfinag durch gezielten Einsatz von Streusalz enteist, bis der Erhalter die Fahrspure wieder freigeben konnte.


mehr lesen 0 Kommentare

2017-02-01 Verkehrsunfall - umgestürzter LKW im Rampenbereich A1 Vorchdorf

Am 1.Februar wurde die FF_Eberstalzell zu einem Verkehrsunfall im Bereich Autobahnauffahrt Vorchdorf gerufen. Im Rampenbereich stürzte ein LKW über die Böschung, der LKW Fahrer konnte selbstständig aus dem Wrack herausklettern. Die Einsatzstelle wurde auf ausgetrettene Flüssigkeiten geprüft und im Anschluss der ASFINAG übergeben. Die Bergung des umgestürzten LKW's erfolgte durch eine Fachfirma.


mehr lesen 0 Kommentare

Februar Monatsversammlung - süßer Gruß der E-Zeller Bäuerinnen

Die Februar Monatsversammlung wurde durch ein Kuchenbuffet der Eberstalzeller Bäuerinnen untermalt.
Vielen Dank an die Bäuerinnen für diese köstliche Kuchenspende!


0 Kommentare

2017_02_08 Übung Fahrzeugbeladung, Ausrüstung und Gerätewartung

Am 8.Februar fand die Übung "Fahrzeugbeladung, Gerätewartung & -Reinigung" unter der Leitung von Walter Raffelsberger statt.
Im Zuge dieser Übung wurden die Fahrzeuge komplett ausgeräumt, die Geräte am Boden aufgelegt und auf Beschädigungen und Mängel untersucht. Anschließend wurden alle Geräteräume gründlich gereinigt und in Folge die Ausrüstung wieder verladen.
Zielsetzung dieser Übung war neben der Reinigung und Wartung, vor allem die intensive Auseinandersetzung mit der Fahrzeugbeladung "Wo finde ich was".
Natürlich wurde die Übung auch dazu genutzt, die jeweiligen Beladungen zu verbessern, bestehende Halter neu zu positionieren oder neue Halter zu montieren.


mehr lesen 0 Kommentare

2017_02_14 Zwischenetappe in der Truppführerausbildung "Einstiegstest" positiv absolviert

Unsere fünf Jungfeuerwehrmänner haben am 14.Februar einen weiteren wichtigen Schritt

in der Truppführerausbildung absolviert.

In Edt-Winkling wurde der Einstiegstest positiv absolviert und damit die

Voraussetzung geschaffen um an der abschließenden Grundausbildung teilzunehmen.

Danke an unsere fünf Jungfeuerwehrmänner, als auch deren Ausbildner für das erbrachte

Engagement.


0 Kommentare

2017_03_17 Jahreshauptversammlung der FF_Eberstalzell

Am Freitag den 17.März fand die Jahreshauptversammlung der FF_EBERSTALZELL und FF Spieldorf über das Berichtsjahr 2016 statt. Im den jeweiligen der Kommandanten wurde die Einsatzfähigkeit und Schlagekraft der Wehren eindrucksvoll dargestellt.
Besonders freut uns die Angelobung unseren jungen Kameraden, als auch die Auszeichnung von Kameraden für besondere Leistungen oder die langjährige aktive Unterstützung im Aktivstand.

0 Kommentare

2017_03_18 Atemschutz-Finnentest

Unsere Atemschutzträger bewiesen am Samstag 18.März ihre körperliche Fitness und damit ihre Einsatztauglichkeit, in Form des Finnentests.
Dieser besteht aus:
Station 1: Gehen ohne und mit zwei Kanistern (Zeit: 4min)
100m gehen ohne Kanister und 100m gehen mit zwei Kanistern (je 16,6 kg)
 
Station 2: Stiegen hinauf und heruntersteigen (Zeit: 3,5 min)
ca. 180 Stufen (90 hinauf und 90 hinunter)
 
Station 3: Hämmern eines LKW-Reifen (Zeit: 2 min)
Mit einem Vorschlaghammer (ca. 6kg) muss ein LKW-Reifen
(ca. 47kg) über eine Strecke von drei Metern geschlagen werden.
 
Station 4: Unterkriechen und übersteigen von Hindernissen (Zeit: 3 min)
Auf einer Länge von acht Metern werden mit einem Abstand von zwei Metern 60cm hohe Hindernisse aufgebaut.
Die Hindernisbahn soll dabei eine Breite von zwei Metern nicht unterschreiten.
Diese Hindernisse müssen in drei Durchläufen abwechselnd unterkrochen bzw. überstiegen werden.
 
Station 5: C-Schlauch einfach rollen (Zeit: 2min)
Ein C-Schlauch (STORZ C 52MM 15M) muss einfach aufgerollt werden.
Dabei darf sich das Ende nicht von der Stelle bewegen.

mehr lesen 0 Kommentare

2017_03_22 Feuerwehr Bezirkstagung Wels-Land/Wels

Im Zuge der 2017er Bezirkstagung, wurde die Eberstalzell Jugendfeuerwehr Bewerbsgruppe, für Ihre Leistung im Bezirksbewerb ausgezeichnet.
Ein Vertreter der Bewerbsgruppe, sowie die Jugendbetreuerin, durften die Auszeichnung für den ersten Rang in der Bezirkswertung Silber in Empfang nehmen.
Die FF_Eberstalzell gratulieren der Bewerbsgruppe recht herzlich zu dieser Top-Platzierung!
Bericht zur Bezirkstagung findet sich auf laumat.at LINK

0 Kommentare

2017_03_29 Höhenretter-Monatsübung

Mindestens 1mal pro Monat treffen sich die Höhenretter der FF_EBERSTALZELL zu einer Übung. Diese Übungen finden neben den Übungen der einzelnen Züge (Technischer-Zug, Branddienst-Zug, LuN-Zug) statt. Mit dieser doch sehr hohen Übungshäufigkeit, wird der sichere Umgang mit den Gerät- und Seilschaften sichergestellt.
Die Übung der Höhenretter kann dabei auch nur eine "reine" Gerätekunde beinhalten oder eben auch mal eine spektakuläre Abseil- oder Bergeaktion.
Im Zuge der Übung wird besonders auf "sauberes" Arbeiten geachtet und dabei Zählt immer "Qualität vor Zeit".
Beachtlich ist der zeitliche Aufwand, den unsere Höhenretter investieren.

0 Kommentare

2017_04_12 2te Zugs-Übung Technischer-Zug

Am 12.April wurde im Zuge der 2ten Zugs-Übung Technischer-Zug die Themen: Bereitstellungsplane, Glasmanagement und hydraulisches Rettungsgerät behandelt. Dazu durften die hoch motivierten Kameraden sich an drei Fahrzeugen versuchen und die Arbeitstechniken üben und vertiefen.


0 Kommentare

2017_04_19 Begehung eines Risikobojektes

15 Kameraden der FF_EBERSTALZELL hatten am 19.April die Möglichkeit, den Gebäudekomplex der Neuen-Mittelschule, Hort sowie die Expositur des Kindergartens zu besichtigen.

Die Führung durch unseren Kameraden und Schulwart Hans, war für alle Beteiligten wertvoll und lehrreich. Diese Begehung ist mitunter ein Bestandteil, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein.

Vielen Dank für diese Möglichkeit.


0 Kommentare

2017_04_21 bis 23 TR-Camp 2017 in Mooskirchen

Vom 21 bis 23.April waren 2 Kameraden der FF_Eberstalzell im TR-Camp in Mooskirchen. Diese Ausbildungsveranstaltung „Technical Rescue“ ist eine zweitägige Veranstaltung, mit rund 100 Teilnehmern aus Österreich und Deutschland, bei der gezielt die technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen ausgebildet und vertieft wird. In acht Praxisstationen wurden folgende Themen praktisch und theoretische behandelt: „Seitlicher Aufprall“, „Person unter Fahrzeug“, „stark deformiertes Fahrzeug“, „LKW-Rettung“, „Landwirtschaftsunfall“, „Alternativen zur Hydraulik“ „PKW in Haus“ und „Alternative Antriebsformen“ behandelt. Jedes dieser Themen ist für sich entsprechend aufwändig und komplex, daher ist auch eines der vermittelten Lehrinhalte die notwendige Methodik und Systematik um derartige Szenarien effizient und effektiv abzuarbeiten.

 


Abgerundet wurden die Praxisstationen durch erstklassige Theorievorträge, unter anderem zu dem Thema „Grundlagen Verletzungsmuster“. Dieser Vortrag lehrte das "lesen" von Unfallfahrzeugen und in Folge das ableiten von möglichen und typischen Verletzungsmustern. Auf Basis dieser Information  wird der Einsatzleiter sein weiteres taktisches Vorgehen auslegen. d.h. welcher Rettungsweg ist zu wählen, wieviel Zeit steht zur Verfügung, Informationen an Notarzt / Rettung, ...

 

Wir freuen uns, dass wir mit zwei Personen dabei sein können. Wolfgang Scheureder als Ausbildner, um sein Fachwissen an der Station „Alternativen zur Hydraulik“ weiterzugeben und Gerald Pernkopf um als Teilnehmer sich Wissen anzueignen und mit anderen Feuerwehren in Erfahrungsaustausch zu treten.

 

PS: auf der facebook-Seite der Feuerwehr Mooskirchen finden sich zahlreiche Videos und Fotos zu dieser Veranstaltung.

PPS: Wir dürfen der Feuerwehr Mooskirchen zum perfekten Ablauf dieser Veranstaltung gratulieren.


0 Kommentare

2017_04_26 Höhenretter Monatsübung

Die April-Monatsübung der Höhenretter Eberstalzell musste aufgrund der Witterung in der Fahrzeughalle abgehalten werden. Nichts desto trotz, war es eine interessante und spaßige Übung, bei der wir uns mit Vorstiegs- und Aufstiegstechniken am Seil beschäftigten.


0 Kommentare

FF_Eberstalzell Smartphone APP

Du möchtest brandaktuell über die Neuigkeiten in der FF_Eberstalzell informiert sein?

 

Mit der offiziellen Smartphone-App der FF_Eberstalzell bleibst du immer auf dem Laufenden, erhältst Informationen zu Übungen, News und Einsätze der FF_Eberstalzell. Zahlreiche Fotos und Videos kannst du natürlich direkt per App ansehen.

 

ANDROID APP        oder APK Datei direkt downloaden

iOS APP


mehr lesen 0 Kommentare

2017_06_28 Höhenretter Monatsübung

Einsatzstichwort "Personenrettung von Baum", dies kann die Höhenrettungsgruppe der FF Eberstalzell jederzeit Ereilen. Aus diesem Grund wurde bei Monatlichen Übung gezielt das Aufstiegen am Seil und zum weiteren das Erklimmen des Baumes mittels Baumsteigerset geübt. Besonders das Aufsteigen am Seil erfordert viel Kraft und Geschicklichkeit, gerade wenn es weit in Luftige Höhen geht und Äste den Weg versperren.


0 Kommentare

2017_07_06 Brandeinsatz Flurbrand Eberstalzell

 

Die Feuerwehren im Umkreis hatten am 6.Juli einen ereignisreichen Tag, so auch die FF_Eberstalzell. Diese wurde um 14:26 alarmiert um bei einem Brandeinsatz in Sattledt zu unterstützen. Um 14:41 heulten erneut die Sirene in Eberstalzell, telefonisch wurde ein Flurbrand in Eberstalzell gemeldet. Ein durch Wind aufgewirbeltes Stroh hat sich an einer Stromleitung entzündet und in Folge einen Flurbrand ausgelöst.

 

Aufgrund der Trockenheit stand für den Einsatzleiter unmittelbar fest, für dieses Schadensereignis weitere Feuerwehren hinzuziehen, um im Bedarfsfall ausreichend Schlagkraft als auch über Reserven zu verfügen.

 

Wir bedanken uns für die Unterstützung durch die Feuerwehren Spieldorf, Roitham, Grossendorf, Wollsberg als auch Vorchdorf, welche trotz eigenen Einsatz eine Reserve bereitstellte.

 

Dieser aktuelle Einsatz soll jeden auf die derzeitig hohe Wald- und Flurbrandgefahr sensibilisieren. „Jeder soll sich der Gefahr bewusst sein und mit Feuer im Freien sehr vorsichtig umgehen“.

 


0 Kommentare

2017_07_17 Öleinsatz

Öleinsatz der FF_Eberstalzell: Die FF_Eberstalzell wurde am 17.Juli zu einen Öleinsatz gerufen. Ein Fahrzeug ist ins Rollen gekommen, über einen steilen Hang gerollt und in ein Gewässer gestürzt. Die Bergung des Fahrzeuges erfolgte bereits vor dem Eintreffen der FF_Eberstalzell mittels Traktor. Die FF_Eberstalzell errichtete eine Ölsperre um ausgetretenes Öl zurückzuhalten. In Folge wurde das Öl mittels Bindemittel gebunden und abgeschöpft. Bei diesen Einsatz war die FF_Eberstalzell mit ca. 25 Einsatzkräften tätig und wurde durch das Stützpunktfahrzeug Öl Sattledt unterstützt.


0 Kommentare

2017_07_30 Wasserkarte aktualisieren

Wir nutzten das traumhafte Wetter, um die Dokumentation der Wasserentnahmestellen im Gemeindegebiet zu überprüfen und zu ergänzen.

Zu den Aufgaben der Feuerwehr zählt auch, Unterlagen zur Einsatzvorbereitung zu erstellen und diese aktuell zu halten. Unter anderem auch die Wasserkarte von Eberstalzell. In dieser werden die Standorte der Wasserentnahmestellen (Hydrant, Löschwasserbehälter, usw.) exakt erfasst und werden in Papierform im Einsatzfahrzeug abgelegt.


0 Kommentare

Feuerwehrausflug 2017 - Villach

Der alljährliche 2tägige Feuerwehrausflug ist für uns ein wichtiger Bestandteil in der Kameradschaftspflege. Es freut uns daher sehr, dass dieser Ausflug alljährlich von vielen Kameraden sowie Begleitung genutzt wird.

 

Dieses Jahr führte uns der Feuerwehrausflug unter anderem ins Fahrzeugmuseum Villach und ins Foltermuseum Burg Sommeregg.

 

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Organisatoren!

0 Kommentare

2017_08_21 Ölspur

Zur Bereinigung einer Ölspur musste die FF_Eberstalzell am Montag Nachmittag ausrücken.

Die Kameraden der FF_Eberstalzell sicherte die Straße und reinigte die Fahrbahn auf eine Länge von ca. 200Meter im Bereich Teilholz.

Nach zirka einer Stunde konnte die Feuerwehr wieder Einsatzbereit melden. 

0 Kommentare

2017_08_25 Kinderferienaktion "Blaulichttag"

Auch dieses Jahr hatten wir einen besonders lustigen und erlebnisreichen „Blaulichttag“. Die Kinder konnten die Einsatzorganisationen hautnah erfahren und erleben. Eine Rundfahrt mit Blaulicht und Folgetonhorn, Wasserwerfer ausprobieren, in der Höhenretter-Schaufeltrage eine Runde schaukeln, … und noch vieles mehr begeisterten die Kleine aber auch die Großen.

Der krönende Abschluss war auch dieses Jahr ein XXL-Schaumbad.

Wir hatten alle einen tollen Tag und freuen uns bereits jetzt auf den Blaulichttag 2018.

 

PS: Wer am Blaulichttag sein Interesse für die Feuerwehrjugend oder Feuerwehr entdeckt

hat, ist recht herzlich eingeladen zum Tag der offenen Tür am 14. Oktober 2017. Wir öffnen unsere Pforten für alle interessierten Kinder und ihre Eltern, aber auch für alle die sich für den Eintritt in den Aktivstand interessieren. Detaillierte Infos folgen demnächst.

0 Kommentare

2017_09_06 Zugsübung Technischer Zug

Zugsübung "Technischer Zug", Themenschwerpunkt Stabilisieren - Umgang mit Paratech Stabilisierungssystem. Angenommen wurde ein Unterfahrunfall. Die Herausforderung bestand darin, den Traktoranhänger anzuheben und gleichzeitig zu stabilisieren.

0 Kommentare

EINLADUNG: TAG DER OFFENEN TÜR - 14.Oktober ab 14Uhr

Am 14. Oktober ab 14Uhr findet im Feuerwehrhaus Eberstalzell ein Tag der offenen Tür statt, für alle, die sich für den Dienst in der Feuerwehr interessieren.

Informiere dich über die ehrenamtliche Tätigkeit in der Feuerwehr und wie du oder dein Kind in der Feuerwehr Eberstalzell mitwirken kann.

 

Wir freuen uns auf dein Kommen!

0 Kommentare

2017-09-29 Einsatzübung der Feuerwehrjugend Eberstalzell

„Früh übt sich, was ein Meister werden will“. Gemeinsam mit Betreuern durfte die Jugendfeuerwehr Eberstalzell am 29 September ihr Können und Wissen in Form einer praktischen Einsatzübung unter Beweis stellen.

Bei der Station „Verkehrsunfall“ wurde die Absicherung der Unfallstelle gemeinsam aufgebaut, das Unfallfahrzeug wurde für die weiteren Arbeiten unterbaut und stabilisiert. Abschließend durfte das hydraulisches Rettungsgerät probiert werden und mittels Spreitzer und Schere wurde eine Seitenöffnung durchgeführt. Dabei wurde die Feuerwehrjugend

durch Betreuer aus der Aktiv-Mannschaft betreut und das sichere Arbeiten gelehrt und beaufsichtigt.

Die Station Branddienst beinhaltete den Umgang mit dem Tanklöschfahrzeug, die Aufgaben des Maschinisten (Beleuchtung, Pumpenbedienung, Wasserversorgung aus Hydranten). Die Aufgaben des Angriffstrupps wurden erklärt und gemeinsam wurden die

verschiedenen Strahlrohre probiert und deren Besonderheiten praktisch erprobt.

Die Feuerwehrjugend zeigte hohe Disziplin im Umgang mit den Gerätschaften. Die Betreuer als auch die Jugend und hatten viel Spaß bei dieser praktischen Übung.

0 Kommentare

2017-10-07 Zugsübung

Sehr zahlreiche besucht wurde die Zugsübung am 7.Oktober.

Bei zwei Stationen wurde behandelt:

  • Verkehrsunfall absichern und Patientenbetreuung
  • Löschwasserversorgung über Wegstrecken und Wasserwerfer.

Beide Stationen ware sehr lehrreich und interessant gestaltet.

0 Kommentare

2017_10_11 Zugsübung "Technischer Zug"

Das diesjährige Ausbildungsprogram im technischer Zug wurde am 11.Oktober durch eine Abschlussübung gefestigt, vertieft und wiederholt. Als Szenario wurde eine Situation aufgebaut, die ein besonderes Augenmerk für Stabilisieren und Sicheres Arbeiten verlangte.

Im ersten Schritt wurde die Unfallstelle abgebaut, die Bereitstellungsplane mit Gerätschaften aufgebaut und eine Lageerkunden sowie Patientenbetreuung durchgeführt. Nach diesem Schritt, wurde die Lage / Situation gemeinsam reflektiert und die  esonderheiten behandelt und erläutert. Gemeinsam wurden die Ergebnisse und Arbeitsschritte reflektiert und bewertet.

Im weiteren Schritt wurde das stabilisieren und sicheren der Fahrzeuge durchgeführt. Die Fahrzeugstruktur am unteren Fahrzeug wurde im Vorfeld massiv geschwächt (Fahrerseite A-B,-C-Säule durchtrennt, Beifahrerseite B-Säule durchtrennt) und damit ein Kollabieren der Dachstruktur verursacht. Das obere Fahrzeug musste daher in einen der ersten Schritte ausreichend stabilisiert werden, um auch sicher Arbeiten zu können.

Abschließende wurde mittels einer „großen Seitenöffnung“ der erforderliche Zugang geschaffen um einen achsengerechte Patientenbergung ermöglichen zu können.

0 Kommentare

2017_10_13 Höhenretter Weiterbildung

Am Freitag den 13ten Oktober durften Höhenretter der FF_EBERSTALZELL ihr Wissen und ihre Kenntnisse bei der Höhenretter-Weiterbildung vertiefen und erweitern. Obwohl am Freitag den 13tenn verlief alles ohne Pech und Pannen. Eigentlich selbstverständlich, dass es ohne Pannen verläuft, ist doch das sichere Arbeiten einer der wesentlichen Grundsätze unserer Höhenretter.

0 Kommentare

2017_10_14 Tag der offnen Tür

Am 14ten Oktober öffnete die FF_Eberstalzell ihre Türen und gewährte einen Einblick in das Feuerwehrwesen.

Einleitend erläuterte uns Kommandant Wolfgang Scheureder die Aufgaben der Feuerwehr und beleuchtete auch die Arbeiten abseits der Einsätze.

Danach ging’s zu den Stationen, an denen die Möglichkeit bestand verschiedene Gerätschaften auszuprobieren. Mit dem hydraulischen Spreitzer wurden Aludosen angehoben ohne zu erdrücken. Aber auch die Station Zielspritzen hat viel Spaß bereitet.

Vielen Dank für den Besuch zum Tag der offenen Tür. Es war für uns ein interessanter und lustiger Nachmittag.

0 Kommentare

2017_10_18 Übung im Kommando-Kreis "Verkehrsunfall"

Die Führungskräfte der FF_EBERSTALZELL haben im Einsatzfall die Aufgabe, ihre Kameraden überlegte und schnelle Anweisungen zu geben. Es ist daher auch erforderlich, dass Gerät, deren Anwendungsmöglichkeiten zu üben. Daher hat sich der Kommandokreis der FF_EBERSTALZELL am 19.Oktober zu einer Übung mit Schwerpunkt Verkehrsunfall getroffen.
Ein Szenario mit drei Fahrzeugen galt es zu erkunden, die Lage zu bewerten. Nach dem absichern, stabilisieren und Lageerkunden, stand fest, dass der Schwerpunkt auf ein auf der Seite liegendes Fahrzeug zu legen ist.
Als 1te Variante wurde ein tunneln nach hinten durchgeführt. Der Patient wurde durch den inneren Retter versorgt und zur Einlastung durch einen B-Schlauch-Hängematte unterstützt. Mittels B-Schlauch wurde der Patient langsam auf das Spineboard abgelegt und nach hinten getunnelt.
Variante 2 war eine Ausschneiden der Bodenplatte und seitliches Rausklappen des Fahrersitzes.
Die Varianten und Arbeitsweisen wurden gemeinsam reflektiert und Ableitungen für unsere Einsatztaktik vorgenommen.
0 Kommentare

2017_10_22 Alarmstufe 2 Übung - Vorchdorf Fa. Eurowheel

Am 22.Oktober durfte die FF_EBERSTALZELL an der Alarmstufe 2 Übung der Freiwillige Feuerwehr Vorchdorf teilnehmen. Übungsobjekt war die Firma Eurowheel, direkt neben der A1.

Pumpe Eberstalzell (LFB-A2) durfte eine Rund 400 Meter Löschwasserleitung von der Alm aufbauen. Tank Eberstalzell (TLF-4000) unterstützte mit Atemschutztrupp und simulierte mittels Wasserwerfer die automatische Hallenbeschäumung.

Wir durften uns an einer sehr gut organisierten Übung erfreuen, bei dir wir unseren Ausbildungsstand festigen konnten und vor allem die Zusammenarbeit mit den Nachbarfeuerwehren üben konnten.

Vielen Dank an alle Teilnehmer.

 

Fotos: FF_Eberstalzell und Haslinger Photography http://www.alfredhaslinger.net

0 Kommentare

2017_10_28 Start der Truppführerausbildung / Grundausbildung

Auch dieses Jahr dürfen wir Kameraden aus der Jugendgruppe in den Aktivstand übernehmen. Damit ist aber auch eine Grundausbildung verbunden, in der vor allem die praktischen Fähigkeiten vermittelt werden. Am 28.Oktober starteten wir mit dem Turnus 2017/2018. Die Ausbildung innerhalb der eigenen Feuerwehr erstreckt sich bis ins Frühjahr und wird durch eine abschließende Prüfung überprüft.

 

0 Kommentare

2017_10_29 Sturmeinsatz

Der starke Herbststurm hat auch Schäden in Eberstalzell verursacht. Die Einsätze waren typisch für einen Sturm: umgestürzte Bäume, abgebrochene Äste, Schäden an Dachteilen, umgestürzte Baustellenabsicherungen, ...

Unter anderem wurde die FF_EBERSTALZELL alarmiert, um ein Fahrzeug unteren einen umgestürzten Baum zu bergen.

0 Kommentare

2017_11_17 Leistungsprüfung Branddienst

Eine unseren zentralen Aufgaben ist die Einsatzvorbereitung. Laufend führen wir Schulungen und Übungen durch um Wissen zu vermitteln und dieses zu vertiefen. Der Wissensstand wird in Form von Leistungsprüfungen überprüft. Seit 2017 gibt es die Leistungsprüfung Branddienst, welche am 17.November das erst mal im Bezirk Wels Land durchgeführt wurde. Bei der ersten Leistungsprüfung Branddienst im Wels Land, war auch die FF_Eberstalzell mit Zugskommandanten Gerald Pernkopf vertreten. Das Team der ersten beiden Gruppen bestand aus Teile des Bezirks- und Abschnittsfeuerwehrkommandos, sowie zukünftige Bewerter unseres Bezirkes.

0 Kommentare

2017_11_18 FKAT Übung - 2ter Zug Wels Land

Am 18.November fand die F-KAT (Feuerlösch & Katastrophendienst) Übung im Bezirk Wels Land statt. Sammelplatz der eingeteilten Tanklöschfahrzeuge war in Eberstalzell, geschlossen wurde der Zug nach Sipbachzell verlegt, um dort eine Übung mit den Wasserwerfern abzuhalten. Gemeinsam wurde die Wurfweite der Wasserwerfer praktisch ermittelt, der Wasserbedarf bestimmt und eindrucksvoll die Schlagkraft erprobt.

0 Kommentare

2017_12_24 Friedenslicht Feuerwehrjugend


Auch dieses Jahr war die Feuerwehrjugend von Eberstalzell im Gemeindegebiet unterwegs und durfte das Friedenslicht in die einzelnen Haushalte bringen. Wir bedanken uns recht herzlich für die freundliche Aufnahme in den einzelnen Haushalten und die Unterstützung die wir heute als auch im ganzen Jahr erfahren durften.

 

Dafür ein herzliches Dankeschön und fröhliche Weihnachten!

0 Kommentare

2017_12_28 Sturmschäden Talholz


Am 28ten Dezember wurde die FF_EBERSTALZELL zu Aufräumarbeiten im Bereich Talholz alarmiert. Dabei wurde die vor wenigen Tagen neu angeschaffte Motorsäge erstmals eingesetzt. Sichtlich erfreut waren die Kameraden über die neue Motorsäge, die unmittelbar startet und zuverlässig funktioniert. Damit hat sich der Austausch der bisherigen

Motorsäge bestätigt.

Ein Dankeschön an unseren Gerätewart und seinen Helfern, die sehr viel Zeit und Arbeit in die Pflege, Reparatur und Wartung unserer Geräte stecken.

0 Kommentare

2018_01_17 Kraftfahrerschulung


Alljährlich wird eine eigene Schulung für die Kraftfahrer angeboten. Die Besonderheiten der Fahrzeuge werden behandelt und gemeinsam mit unseren Gerätewart wird Pflege, Wartung und Instandhaltung behandelt.

Heuer nutzten wir zugleich diesen Termin um das Kettenanlegen in Breiter Masse zu üben.

0 Kommentare

2018_01_22 Schneedruck, Freimachen von Verkehrswegen


Am 22.Jänner wurde die FF_Eberstalzell zum Freimachen von Verkehrswegen gerufen. Ein Baum hat den Schneedruck nicht mehr standgehalten und hat eine Straße gänzlich blockiert.

0 Kommentare

2018_02_03 Ausbildung Spineboard - Personenbergung aus KFZ & LKW


Am Samstag 3.Februar absolvierten 30 Kameraden und Kameradin eine interessante Ausbildung mit spineboard.at
Im Theorievortrag wurden Grundsätze der Einsatztaktik gelehrt bzw. aufgefrischt und die Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und Rettungsdienst behandelt.
Die beiden Praxisstationen standen im Zeichen der schnellen, effizienten und schonenden Patientenrettung. Unterschiedlichste Rettungswege aus PKW und LKW wurden erprobt.

0 Kommentare

2018_02_14 Zugsübung Technischer Zug


Der Technische Zug startet am 14.Februar mit der ersten Zugsübung in das Ausbildungskonzept 2.0 der FF_EBERSTALZELL. Ende 2017 wurde das Ausbildungskonzept kritisch reflektiert und aufbauend darauf die Lehrinhalte überarbeitet und erweitert. Der technische Zug hatte als erste Übung einen Stationsbetrieb angesetzt um möglichst umfassend die Gerätschaften und Arbeitsmethoden zu beüben und die Kameraden auf das diesjährige Ausbildungsjahr einzustimmen.
Station 1 "hydraulisches Rettungsgerät": Neben den Grundlagen zu den Gerätschaften, wurde in dieser Station der Spreizer auch zum Anheben von Lasten verwendet.
Station 2 "Stabilisieren und Hebekissen": Unser vielseitiges Paratech Abstützsystem wurde behandelt und als nette Einlage wurde als Teambewerb das anheben einer Leiter beübt, diese wurde mit randvoll gefüllten Wasserbechern trapiert. Das Feinfühlige arbeiten wurde unter beweis gestellt, und kein Tropfen Wasser verschüttet.
Station 3 "Spineboard, Rettungsboa, Stifneck": Die Bergung aus PKW und LKW wurde geübt, und dabei die Korrekte Verwendung von Stifneck und Rettungsboa verinnerlicht.

0 Kommentare

2018_03_03 Wir sind stolz auf unsere mannschaftsstarke Feuerwehrjugend


Es muss einmal erwähnt werden "Wir sind unglaublich stolz auf unsere Feuerwehrjugend". Seit Jahren schon, freuen wir uns über die mannschaftsstarke, fleißige und motivierte Feuerwehrjugend der FF_EBERSTALZELL. Natürlich sei auch erwähnt, dass unsere Jugendbetreuer viel Energie und Herzblut in die Ausbildung und Betreuung unserer Feuerwehrjugend stecken.

Derzeit freuen wir uns über 15 motivierte Mädels und Jungs die sich im FJ-Bewerbswesen, Wissenstest, Feuerwehrausbildung als auch in der Kameradschaft einbringen. Wir freuen uns über jede und jeden Einzelnen. Wer Interesse hat mitzuwirken, darf sich bitte bei Martina Brunninger oder Wolfgang Scheureder melden.

 

Hiermit ein großes DANKESCHÖN. 

Feuerwehrjugend der FF_Eberstalzell mit Jugendbetreuer und Kommandant Wolfgang Scheureder
Feuerwehrjugend der FF_Eberstalzell mit Jugendbetreuer und Kommandant Wolfgang Scheureder
0 Kommentare

2018_03_03 Wissenstest Feuerwehrjugend absolviert


Die Feuerwehrjugend Eberstalzell hat am 3.März den Wissenstest positiv absolviert. Viele Stunden der Vorbereitung waren gut investiert, konnte doch alle unsere Mädels und Jungs den Wissenstest positiv absolvieren.
Das Kommando der FF_EBERSTALZELL freut sich über diese tolle Leistung und bedankt sich bei der Feuerwehrjugend und Jugendbetreuern für ihren Einsatz.

0 Kommentare

2018_03_10 Leistungstest Atemschutz "Finnentest"


Jedes Jahr dürfen unsere Atemschutzträger ihre Leistungsfähigkeit und Fitness im Zuge des Finnentests überprüfen und sich für ein weiteres Jahr als tauglicher Atemschutzträger qualifizieren. Auch dieses Jahr durften wir den Parcours in Sattledt nutzen - vielen Dank an die Freiwillige Feuerwehr Sattledt.

0 Kommentare

2018_03_13 Feuerwehrtag Bezirk Wels Land


Am 13.März durfte die FF_Eberstalzell an Feuerwehrtag Bezirk Wels Land mit einer Delegation teilnehmen und auf das Feuerwehrjahr 2017 zurückblicken als auch einen Ausblick auf das aktuelle Jahr bekommen. Durch den informativen Abend führte souverän und lebendig die Moderatorin Elisabeth Wedl, eine gebürtige Eberstalzellerin. Im Zuge der Veranstaltung durften unter anderem auch Kameraden der FF_Eberstalzell einbringen. Unser Kamerad Christoph Eder durfte in einer Talk-Runde einen Einblick in seine Arbeit auf Bezirksebene geben, Kommandant Wolfgang Scheureder wurde um seinen Bericht zur Kassenprüfung gebeten und Kamerad Gerald Pernkopf wurde zum Bewerter des Leitungsabzeichen Branddienst bestellt.

0 Kommentare

2018_03_17 Truppführerausbildung erfolgreich abgeschlossen


Es ist ja weitläufig bekannt, dass unser größtes Kapital die engagierten und gut ausgebildeten Kameraden sind. Daher freut es uns besonders, dass unsere Kameraden Christoph Bruckner, Jürgen Pernegger und Daniel Gatterbauer die Truppführerausbildung positiv abgeschlossen haben. Die Vorbereitung zur Prüfung erfolgte in der eigenen Feuerwehr, viele Abende verbrachten die drei Kameraden dabei die Grundlagen der Feuerwehrarbeit zu erlernen und haben sich dabei durch ihren Fleiß und Ihre Lernbereitschaft ausgezeichnet.

Wir gratulieren den drei Kameraden zur sehr positiv abgelegten Ausbildung und freuen uns mit euch!

0 Kommentare

Neuwahl FF_Eberstalzell


Eberstalzell - Im Zuge der Jahreshauptversammlung der FF Eberstalzell am Freitag 16.März wurde unter der Wahlleitung von Bgm. Franz Gimplinger das Kommando neu gewählt. Die anwesenden Mitglieder der FF_EBERSTALZELL sprachen dabei Kommandanten Wolfgang Scheureder das Vertrauen aus und bestätigt ihn so im Amt. Sein Stellvertreter Gerhard Zwitl legte sein Amt nieder, zu seinem Nachfolger wurde Christoph Eder gewählt. Schriftführer Christian Weingartner und Kassier Martin Kienesberger wurden ebenfalls wieder in ihrem Amt bestätigt.

Das Wirken von Kommandant-Stellvertreter Gerhard Zwitl wurde in den Ansprachen gewürdigt und es wurde ihn mehrfach die Wertschätzung ausgesprochen und von tiefsten Herzen für seinen Einsatz und sein Wirken gedankt. Als besondere Anerkennung wurde Gerhard das Verdienstzeichen 3.Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverband verliehen. Wir gratulieren Gerhard für diese wohlverdiente Auszeichnung.

Weitere Auszeichnungen des Bezirkfeuerwehrverbandes Wels Land wurden verliehen, als auch Ehrenzeichen für das langjährige Wirken in der Feuerwehr verliehen.

Ein weiterer sehr besonderer und erfreuliche Teil, war die Angelobung neuer Kameraden. Wir freuen uns, dass im Zuge dieser Jahreshauptversammlung die Angelobung von Jürgen Pernegger, Daniel Gatterbauer und Christoph Bruckner erfolgte.

0 Kommentare

2018_04_07 Leistungsabzeichen THL "Technische Hilfeleistung"


Zwei Gruppen der FF_EBERSTALZELL absolvierten am 7.April die Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung. Dabei wird eine PKW-Öffnung simuliert unter Einsatz von hydraulischen Bergegerät, sowie praxisorientiert auch der Aufbau von Absicherung, Beleuchtung sowie Brandschutz durch HD-Rohr und Handfeuerlöscher.

Wir freuen uns, dass beide Gruppen in der jeweiligen Klasse (1x Bronze und 1x Gold) das Leistungsabzeichen positiv absolvierten.

0 Kommentare

2018_04_09 Brandeinsatz Vorchdorf bzw. Hohlstrahlrohr-Präsentation mit Unterbrechung


Am 9.April trafen sich einige Atemschutzträger sowie Kommandomitglieder zu einer Hohlstrahlrohr-Präsentation. Noch während der Vorbereitung für den Test der verschiedenen Strahlrohrtypen, wurden wir zu einen Brandeinsatz nach Vorchdorf alarmiert. Dort eingetroffen wurden die Kräfte der FF_EBERSTALZELL zur Brandbekämpfung eingesetzt. Nach dem der Brand unter Kontrolle war, wurde durch die Einsatzleitung beschlossen, dass die FF_EBERSTALZELL abrücken kann.

Nach dem Reinigen und Versorgen der Ausrüstung, ging's mit der Produktpräsentation weiter und die jüngsten Erfahrungen und Erkenntnisse wurden diskutiert und thematisiert.

0 Kommentare

2018_04_14 Impressionen von der Fachtagung "Feuerwehr Objektiv"


Unsere Impressionen von der Fachtagung FEUERwehrOBJEKTIV in Klosterneuburg. Toll zusammengestellter Mix an interessanten Vorträgen, Live-Vorführungen und einige Fahrzeugkonzepte die besichtigt werden konnten.

0 Kommentare

2018_04_20-21 Klausur FF_Eberstalzell


Am 20 und 21.April traf sich das Kommando und das erweiterte Kommando zu einer zweitägigen Klausur um die Ausrichtung für die nächsten Jahr und das nächste Jahr gemeinsam zu erarbeiten. Es wurden die jeweiligen Ziele in den einzelnen Zügen erarbeitet, die jeweiligen persönlichen Ziele und wichtige Themen und Rahmenbedingungen rund um Kameradschaft, Ausbildung und Budget.

In den produktiven und lustigen Stunden wurde Gemeinsam sehr viel erarbeitet und in vielen Belangen die Weichen für die nächsten Jahre gestellt.

0 Kommentare

2018_04_28 Maibaumaufstellen


Diese Jahr durfte sich unser Kamerad Helmut Silbermayr und seine Familie über den traditionellen Maibaum der FF_EBERSTALZELL freuen. Als Wertschätzung für seinen Einsatzes für die FF_Eberstalzell, seiner Verlässlichkeit und seiner Kameradschaft, wurde ihm ein besonders schöner Baum aufgestellt. Zuerst mussten aber noch die Kränze "ausgelöst" werden, wurde diese doch in der Nacht zuvor von der Landjugend Steinerkirchen gestohlen.

0 Kommentare

2018_05_06 Florianifeier


Die diesjährigen Florianifeier, bei der die Feuerwehren der Gemeinde Eberstalzell ihren Schutzpatron feiern, durften wir bei herrlichen Maiwetter abhalten. Diese, gemeinsame mit dem Kameradschaftsbund Eberstalzell abgehaltenen Feier, beginnt mit einem gemeinsamen Marsch zur Kirche, welcher durch den Musikverein Eberstalzell angeführt und musikalisch begleitet wird.
Gemeinsam wurde die hl. Messe von Tassilo Boxleitner gefeiert und im Anschluss an den Gottesdienst wurde zum Andenken beim Kriegerdenkmal gedacht.

0 Kommentare

2018_05_07 Verkehrsunfall Großendorfer Straße


Am 7.Mai wurden wir zu einen Verkehrsunfall gerufen. Nach dem Zusammenstoßen zwischen PKW und Traktor wurde der Unfallbereich abgesichert, der Verkehr abwechselnd an der Unfallstelle vorbei geleitet. Nach Freigabe der Unfallstelle durch die Polizei, wurde die verlorene Ladung eingesammelt und der Bereich gereinigt. Weitere Fotos sowie Bericht finden Sie auf laumat.at

0 Kommentare

2018_05_09 Begehung Betriebsobjekt


Am 9.Mai durften wir das Betriebsobjekt "Dach und Wand" besichtigen und wurden vom Brandschutzbeauftragten über die gelagerten Waren und gefährliche Stoffen sowie die Besonderheiten des Gebäudes informiert.

Diese Art der Begehungen ist für uns von großer Bedeutung, in dieser Form können wir uns auf einen möglichen Einsatz gut vorbereiten und gemeinsam mit dem Betrieb Überlegungen und Massnahmen vereinbaren um im Einsatzfall möglichst effizient und zielgerichtet vorgehen zu können.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Jürgen für die Führung durch das Objekt und natürlich beim Objekteigentümer Firma Dach-und-Wand für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und Möglichkeit dieser Begehung.

0 Kommentare

2018_05_12 Poltern Markus und Nina


In einigen Tagen wird unser Kamerad Markus mit seiner Nina zum Traualtar schreiten und so luden uns die Beiden zum Polterabend ein.
Mit viele Freude und Spaß wurde der Schwellbogen gebunden und in Folge den Beiden aufgestellt.
Ein herzliches Dankeschön für die Einladung!

0 Kommentare

2018_05_18 Pflichtbereichsübung Fa. Dach&Wand


Am 18.Mai durften wir das Objekt Dach&Wand beüben. Zu dieser Pflichtbereichsübung, waren die FF_EBERSTALZELL und FF_SPIELDORF mit Gesamt 65 Mann vertreten, um einen Brand zu beüben. Dazu wurde die Kalthalle mit dem Nebelmaschine "fire-fog" der FF-Sattledt vernebelt und die Atemschutztrupps durften die versteckten Übungspuppen suchen, als auch einen Brandbekämpfung simulieren. Zwischenzeitlich wurde durch die FF_EBERSTALZELL und FF_SPIELDORF die Wasserversorgung vom Löschwasserbehälter als auch Hydranten aufgebaut und für einen möglichen Außenangriff der Wasserwerfer in Stellung gebracht. Ein Trupp wurde auf das Dach, um Diese auf etwaige Sekundärbränden zu prüfen.
Der Übungsausklang erfolgte bei einer "Maurer-Forelle" und Getränke, welches uns dankenderweise von der Firma Dach&Wand zur Verfügung gestellt wurde.

Wir dürfen uns bei der Firma Dach&Wand und deren Brandschutzbeauftragten für die stets tolle und konstruktive Zusammenarbeit bedanken!

0 Kommentare

Abschnitts-Jugendbewerb Großkrottendorf


Wir freuen uns für unsere Feuerwehrjugend. Diese hat in Grossgrottendorf den 4 Platz in der Bezirksliga, Klasse Silber, erreicht.

0 Kommentare

2018_05_22 Begehung Baustelle Fleischzerlegebetrieb


Am 22ten Mai wurde die FF_EBERSTALZELL und Freiwillige Feuerwehr Spieldorf zu einer Begehung des in Bau befindlichen Fleischzerlegebetriebes eingeladen. Die Betriebsleitung unterstütz uns sehr, dass wir uns schon sehr bald mit diesem Objekt vertraut machen können. Wir bedanken uns recht herzlich beim Betrieb für diese Möglichkeit.

0 Kommentare

2018_06_08 Höhenretter-Einsatz Vorchdorf


Die Höhenretter der FF_EBERSTALZELL wurden am 8.Juni nach Vorchdorf gerufen um bei einen Personenrettung zu unterstützen. Ein Landwirt ist ca 6 Meter in einen Getreidesilo abgestürzt und wurde durch die Feuerwehr gerettet.

 

Artikel mit Fotos finden Sie auf laumat.at

 

Fotos: Quelle Doppler Klemens und laumat.at

0 Kommentare

2018_06_14 Technischer Einsatz – Austritt von Batteriesäure


Am 14.Juni wurde die FF_Eberstalzell zu einen Batteriesäureaustritt gerufen. Bei einem umgefallenen Stapler kam es zum Austritt der Batteriesäure, der Stapler wurde durch das Unternehmen selbst geborgen. Die Batteriesäure wurde mit Chemikalienbindemittel gebunden. Nach rund 30 Minuten konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.

mehr lesen 0 Kommentare

2018_06_29 Feuerwehrmesse


Am 29.Juni durften wir zur Feuerwehrmesse laden. Leider spielte der Wettergott nicht besonders mit und das geplante Petersfeuer konnte nicht entzündet werden. Dennoch hatten wir gemütliche Stunden im Feuerwehrhaus und konnten mit unseren neuen Feuerwehrkameraden Pater Tassilo die Messe feiern.

0 Kommentare

2018_07_05 Vorstellung asfinag Traffic-Manager


"Weniger Stau, Flüssiger Verkehr, Unterstützung bei Einsätzen und Pannen, …" im Zuge des Tunnel-Jourfix wurden uns die Aufgaben und Leistungen der asfinag Traffic-Manager vorgestellt. Nehmer der täglichen Streckenkontrolle sind diese Traffic-Manager auch entsprechend ausgerüstet und geschult um Ersthelfer sowie als Unterstützung bei Einsätzen zu fungieren. Die in Linz stationierten Traffic-Manager erläuterten uns auch Ihre Fahrzeugtechnik und Beladung, so dass wir uns ein gutes Bild davon machen konnten, wie wir uns zukünftig gegenseitig unterstützen können.

0 Kommentare

2018_08_17 Kinderferienaktion "Blaulicht-Tag"


Bei traumhaften Wetter konnten wir heuer den Blaulicht-Tag abhalten. Im Rahmen der Kinderferienaktion, konnten die interessierten Kinder die Blaulicht-Organisationen kennen lernen. Zielspritzen bei der Jugendfeuerwehr, Verband anlegen beim Roten Kreuz Sattledt, Handschellen ausprobieren bei der Polizei, Bierkistenturm klettern bei den Höhenrettern und und und …

Vor allem aber jede Menge Spaß hatten die Kinder als auch die Erwachsenen.

mehr lesen 0 Kommentare

Retter-Messe 2018 vom 20 bis 22. Sept.


Vom 20 bis 22. September lädt die Retter-Messe in Wels zum Besuch. Wir haben die Retter-Messe am ersten Tag besucht und zeigen euch hier ein paar Bildimpressionen. Eine echte Empfehlung für Feuerwehrkameraden/-innen als auch alle Feuerwehr-Interessierten von Groß bis Klein. Unser Kommandant Wolfgang Scheureder freut sich über jeden Besuch

auf seinem Messestand.

0 Kommentare

2018_10_06 Höhenretter bei Sicherheitstag der FF-Fischlham


Am 6.Oktober durften die Höhenretter der FF_EBERSTALZELL am Sicherheitstag der FF-Fischlahm teilnehmen. Die Vorführung beinhaltete eine Personenbergung einer im Seil hängenden Personen.

mehr lesen 0 Kommentare

2018_10_05 Feuerwehrjugend Übung Feuerlöscher und Löschdecke


Tolle Ausbildung mit unserer Jugend zum Thema Löschen mit Feuerlöscher und Löschdecke. #ffeberstalzell

0 Kommentare

2018_10_19 Pflichtbereichsübung "Kindergarten Eberstalzell"


Am Freitag 19.10.2018 Vormittags wurde die Pflichtbereichsübung im Kindergarten Eberstalzell ausgetragen. Gemeinsam mit der FF-Spieldorf wurde die Brandbekämpfung als auch Personensuche im Kindergarten geübt. Im Anschluss gab's für die Kinder die Möglichkeit die Feuerwehrfahrzeuge zu erkunden.

0 Kommentare

2018_10_27 Höhenretter-Einsatz "Entfernen von losen Teil"


Die Höhenretter der FF_EBERSTALZELL sowie die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Sattledt wurden beauftragt ein loses Teil einer Tankstellen-Preistafel zu entfernen. Das entfernte Teil dürfte sich beim Sturm der letzten Tage gelöst haben und war nur noch sehr locker hängend an der Preistafel. Der Eigentümer hat verantwortungsbewusst die Entfernung des Teiles beauftragt, um zu verhindern, dass das Teil unkontrolliert auf Autobahn, Gemeindestraße oder Parkplatzbereich stürzt.

0 Kommentare

2018_11_05 Einschlung MSA Gasspürgerät


Seit wenigen Wochen befindet sich im Pflichtbereich der FF_EBERSTALZELL eine Kälteanlage welche Ammoniak als Kältemittel verwendet. Eine Anforderung, der sich die FF_Eberstalzell bereits in den letzten Monaten intensiv gestellt hat und welche auch eine Indienststellung von weiteren Gerätschaften erforderte. Somit wurde am 5.November ein neues Gasspürgerät in Betrieb genommen und einem Teil der Mannschaft durch einen Vertreter des Herstellers detailliert erklärt und gemeinsam beübt. Diese Gerät verfügt über mehrere Messzellen, mittels dieser können bis zu 6 verschiedene Gase gemessen werden und eine gefährliche Situation akustische, visuell sowie mittels Vibrationsalarm vermittelt werden. Zu dieser Ausrüstung zählt weiters auch eine Prüfstation, mit der eine tägliche Einsatztägliche Überprüfung automatisch vorgenommen werden kann.

Viel Technik die auch entsprechend zu schulen ist, um eine sichere Handhabung zu ermöglichen.

0 Kommentare

2018_12_12 LuN Zugsübung Einsatzführungsunterstützung


Am 12.Dezember traf sich der Lotsen-und-Nachrichtenzug um gemeinsam die Einsatzführungsunterstützung und Mittel der Lageführung zu beüben. In drei Gruppenarbeiten wurde jeweils ein fiktives Szenario ausgearbeitet und im Anschluss die Ansätze und Überlegungen in der großen Runde erläutert und diskutiert.

0 Kommentare

2018_12_18 Verkehrsunfall A1 Fahrtrichtung Wien


Am 18.Dezember um 06:54 wurde die FF_Eberstalzell sowie Feuerwehr Spieldorf zu einem Verkehrsunfall auf der A1 alarmiert. Nach der Personenbergung wurde der Unfallbereich gesäubert und das Fahrzeug einen Abschleppunternehmen übergeben.

mehr lesen 0 Kommentare

2018_12_24 Friedenslicht Feuerwehrjugend


Auch dieses Jahr war die Feuerwehrjugend von Eberstalzell im Gemeindegebiet unterwegs und durfte das Friedenslicht in die einzelnen Haushalte bringen. Wir bedanken uns recht herzlich für die freundliche Aufnahme in den einzelnen Haushalten und die Unterstützung die wir heute als auch im ganzen Jahr erfahren durften.

 

Dafür ein herzliches Dankeschön und fröhliche Weihnachten! 

 

Weiters ein großes Dankeschön an Starl Monika, die uns auch dieses Jahr, nach dem austragen des Friedenslichtes, im Gasthaus Starl eingeladen hat.

0 Kommentare

2019_01_04 Fahrzeugbergung Bachstraße


Am 4.Jänner, kurz vor unserer Jahresabschlussfeier, wurden wir zu einer Fahrzeugbergung in der Bachstraße gerufen. Ein Kleintransporter war auf Grund der winterlichen Fahrbedingungen  hängengeblieben und gegen die Leitblanke gerutscht. Dem Fahrer wurde gerne geholfen und das Fahrzeug die Steigung nach oben geschleppt.

0 Kommentare

2019_01_04 Jahresabschlussfeier


Die FF Eberstalzell lud am 4.Jänner alle Kameraden mit Partner ins Gasthaus Köblinger um gemeinsam auf das Jahr 2018 zurückzublicken. Kommandant Wolfgang Scheureder informiert in einer halbstündigen Fotopräsentation über die geleisteten Einsätze, Ausbildungen, Abzeichen, Stützpunktarbeit und Jugendarbeit. Es folgten die Grußworte durch den Feuerwehrreferenten Daniel Kohler.

In einer entspannten Runde und bei bester Bewirtung nahm der Abend einen gemütlichen Lauf.

0 Kommentare

2019_01_10 Fahrzeugbergung


Fahrzeugbergung im Gemeindegebiet von Eberstalzell. Der in den Graben gerutschte LKW wurde nach Lageerkundung und Abstimmung mit LKW Fahrer geborgen.

0 Kommentare

2019_01_19 Assistenzeinsatz Schneedruck in Rosnau am Hengstpass


Die Höhenretter der FF Eberstalzell unterstützten am 10 und 11.Jänner die Einsatzkräfte in Rosnau am Hengstpass. Als ergänzende Einheit, hatten die Höhenretter die Aufgabe, Sicherungsmaßnahmen während der Dacharbeiten aufzubauen und zu betreuen.

0 Kommentare

2019_01_19 Kraftfahrerschulung


Am 16.Jänner fand die erste Kraftfahrerschulung für das Jahr 2019 statt. Gestartet wurde mit einem Dialog über rechtliche Grundlagen, das Verhalten im Straßenverkehr mit einem Einsatzfahrzeug und potentielle Gefahren bei Einsatzfahrten.

Auch aufgrund der aktuellen Wetterlage wurde das Anlegen der Schneeketten an den Fahrzeugen behandelt. Damit jeder Kraftfahrer mit der An- und Ablegen der Schneeketten vertraut ist, konnte dies jeder bei der Übung unter fachmännischer Anleitung versuchen.

Anschließend wurde noch schwerpunktmäßig der Umgang mit der Fahrzeuganbauseilwinde, Straßenwaschanlage und das fahren bei winterlichen Fahrverhältnissen geübt.

0 Kommentare

2019_02_24 Verkehrsunfall Auto und Klein-LKW auf Westautobahn A1 bei Vorchdorf


Fotos zu diesen Einsatz finden Sie auf laumat.at

 

Die hier verlinkten Bilder und Video sind urheberrechtlich geschützt. Quelle: YouTube - Laumat.at

mehr lesen 0 Kommentare

2019_02_28 Verkehrsunfall PKW auf Großendorfer Straße


Am 28.Februar wurde die FF_EBERSTALZELL zu einen Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person gerufen. Beim eintreffen konnte bereits festgestellt werden, dass die Person nicht eingeklemmt war und bereits durch das Rote Kreuz betreut wurde. In Abstimmung mit den weiteren Einsatzkräften wurde die Absicherung der Unfallstelle übernommen und nach Freigabe der Unfallstelle wurde mit den Aufräumarbeiten sowie Binden von auslaufenden Betriebsstoffen begonnen.

Weitere Fotos finden Sie auch auf laumat.at

0 Kommentare

2019_03_09 Wissenstest Feuerwehrjugend


Einmal im Jahr wird der Wissenstest der Feuerwehrjugend auf Bezirksebene durchgeführt. Dabei dürfen die Mädels und Jungs der Feuerwehrjugend ihr Wissen unter anderem rund um das Feuerwehrwesen, Ausrüstung, vorbeugender Brandschutz als auch Erste Hilfe unter beweis stellen.
Heuer war die Feuerwehrjugend Eberstalzell-Spieldorf mit 10 Jungs und Mädels am Start und freut sich außerordentlich, dass alle erfolgreich die jeweilige Leistungsstufe  absolvieren konnten. Wir gratulieren den Jungs und Mädels zu dieser Leistung (Eberstalzell: 2 Bronze, 2 Silber und 3 Gold und Spieldorf hat 3x Bronze) und sagen auch Danke an die Jugendbetreuter für die gute Vorbereitung.

0 Kommentare

2019_03_16 Atemschutzträger alljährliche Leistungsüberprüfung


Alljährlich müssen unsere Atemschutzträger ihre körperliche Fitness im Zuge des "Finnentest" unter Beweis stellen. Die Atemschutzträger absolvieren verschiedene Stationen und liefern damit einen Nachweis, dass Sie sich in einer körperlichen Verfassung befinden, die für einen Einsatzdienst erforderlich ist. Überprüft wird dabei Kraft, Motorik, Ausdauer, Belastungsfähigkeit, Koordinationsvermögen usw. Ebenso ist dieser Finnentest eine gute Selbstreflektion für unsere Atemschutzträger.

Vielen Dank an die FF-Sattledt, die alljährlich den dafür erforderlichen Parcours aufbaut und weiteren Feuerwehren zur Verfügung stellt!

0 Kommentare

2019_03_16 Atemschutzleistungsprüfung 600ste Leistungsabzeichen im Bezirk


Der 16.März stand bei der FF-Eberstalzell ganz im Zeichen des Atemschutzes. Direkt vom Finnentest machten sich drei Kameraden auf, um das Leistungsabzeichen der Stufe Bronze zu absolvieren. In dieser Leistungsprüfung wird der Umgang mit der Gerätschaft, das richtige Arbeiten im Atemschutzeinsatz, Fachwissen zur Funktion der Geräte als auch Atemschutz sowie die Teamarbeit bewertet. Der Trupp rund um unseren Atemschutzwart darf sich über die positiv abgelegte Leistungsprüfung freuen.
Auch das Bewerterteam freute sich über die Tatsache, dass das 600ste positiv abgelegte ASLP-Leistungsabzeichen im Bezirk WL/WE überreicht werden durfte.

0 Kommentare

2019_03_23 Feuerwehrjugend Leistungsabzeichen FJLA Gold


Am Samstag 23.März wurde das Jugendfeuerwehr Leistungsabzeichen Gold für den Bezirk Wels Land in Eberstalzell ausgetragen. Wir freuten uns über viele Jugendgruppen die nach  Eberstalzell kamen und ihr Wissen unter Beweis stellten. Auch unsere Feuerwehrjugend war angetreten und zeigte Ihre Wissen an zahlreichen Stationen. So wurde unter anderem das Kuppeln ein Saugleitung erprobt, das richtige Absichern einer Unfallstelle, Gerätekunde, Erste Hilfe, ein Planspiel sowie Theorieprüfungen.
Wir freuen uns und gratulieren allen Mädels und Jungs zu den tollen Leistungen und den erfolgreich abgelegten Leistungsprüfungen.

0 Kommentare

2019_03_29 Leistungsprüfung Branddienst


Erstmal wurde die Leistungsprüfung Branddienst in Eberstalzell absolviert. Mit 4 TLF-Gruppen ist die FF_EBERSTALZELL angetreten um die Leistungsprüfung zu absolvieren und darf sich freuen, dass alle 4 Gruppen die Leistungsprüfung auch positiv ablegen konnte. Die Leistungsprüfung Branddienst dient zur Vertiefung der Kenntnisse und Tätigkeiten in der Tanklöschgruppe um ein geordnetes, sicheres und zielführendes Zusammenarbeiten beim Löscheinsatz zu gewährleisten. Der Fokus fällt dabei auf die Gerätekunde, die Lageerkundung und Befehlsgebung, sowie auf zügiges, sicheres, praktisches Arbeiten.

0 Kommentare

2019_04_07 Fachtagung Feuerwehr Objektiv - Klosterneuburg


Auch in diesem Jahr war die FF_EBERSTALZELL Teilnehmer an der Fachtagung FeuerwehrObjektiv.Ein Tag der wie im Fluge vergeht, gibt es doch sehr viel zu erfahren und zu sehen. Live Vorführungen unter anderem von Spineboard.at, Fachvorträge (u.a. Einsatztaktik Vegetationsbrandbekämpfung, Menschenrettung nach Verkehrsunfall, Blackout und noch weitere), Erfahrungsaustausch, Ausstellung von innovative Produkten, all das konnten wir in Klosterneuburg erleben. Unsere Motivation dabei ist das „über den Tellerrand blicken“ und das war auch in diesem Jahr in Klosterneuburg der Fall.

0 Kommentare

2019_04_13 Ausbildung Wärmegewöhnungsanlage ready4fire


Am Samstag 13.April konnten Kameraden der FF_EBERSTALZELL in der Wärmegewöhnungsanlage ready4fire ein umfangreiches Training unter "heißen" Bedingungen absolvieren. Für die Atemschutzträger ist dies Realbrandausbildung eine wertvolle Ergänzung zum theoretischen Training.

mehr lesen 0 Kommentare

2019_04_17 Übung Stationsbetrieb


Die Übung am 17.April wurde als Stationsbetrieb ausgelegt. In der ersten Station "Seilsicherung & Rückhalten" wurde das sichere Arbeiten auf Dächern bzw. sichere Arbeiten in Höhen behandelt und geübt.

Die zweite Station beschäftigte sich mit Knotenkunde, die verschiedenen Knoten und Stiche zum persönlichen Absichern und zur Sicherung von Personen und Tiere, als auch das Herablassen und Befestigen von Gegenständen wurde behandelt.

Die dritte Station beschäftigte sich mit "Leitern", das aufbauen der verschiedenen Leitern, maximale Rettungshöhe, Standsicherheit, mindest Personenanzahl usw wurden behandelt

0 Kommentare